Über mich
Mein Name ist Tanino Chiavaro, und ich arbeite seit über 40 Jahren mit Hunden in verschiedenen Bereichen. Geboren 1967 in Chur, Graubünden, begann meine Reise mit meinem ersten Schäferhund King. Doch meine wahre Leidenschaft entfachte sich mit den belgischen Schäferhunden, insbesondere im NVBK- und im französischen Ringsport. Zu meinen eigenen Hunden gehörten Daggy und Skipy, die Geschwister des berühmten Hazard van Muizenbos und beide aus der Zucht des Kennels van het Muizenbos von Wim van Lommel. In dieser Zeit habe ich unzählige Würfe grossgezogen und zahlreiche Hunde in verschiedenen Disziplinen ausgebildet.
Gemeinsam mit meiner Frau Petra und unseren vier Kindern – Alessia (1996), Danja (1997), Raffaela (1999) und Giuliano (2003) – sind wir als Familie tief mit der Hundearbeit verbunden. Schon von klein auf hatten unsere Kinder die Möglichkeit, mich bei der Arbeit mit den Hunden zu unterstützen und ihre eigenen Erfahrungen zu sammeln.
Mit der englischen Setter-Hündin Athena habe ich das jagdliche Vorstehen trainiert, und mit dem Border Collie Taff versuchte ich mich in der Arbeit mit Schafen, bevor ich mit ihm die Ausbildung zum Rettungshund absolvierte.
Über viele Jahre hatte ich die Möglichkeit, Dienst- und Sporthunde auszubilden und zu trainieren. Schon in jungen Jahren war ich als Lawinenhundeführer aktiv und erlangte später die Einsatzfähigkeit als Gebirgflächen-Suchhundeführer. Diese Erfahrungen haben meine Bindung zu den Hunden noch weiter vertieft. Zudem entdeckte ich den Schlittenhundesport, in dem ich eine Europameisterschaft in Frankreich fuhr und mehrere Mitteldistanzrennen bestritt. Ein Highlight war der Alpentrail 2004/2005, bei dem ich als Finisher ins Ziel kam, sowie der Gewinn des Schweizer Meistertitels 2004 in der unlimitierten Sprintklasse. Auch das Tontaubenschiessen und das dynamische Flintenschiessen (IPSC) waren über Jahre hinweg grosse Hobbys von mir.
Ein weiterer Meilenstein in meiner Laufbahn war die kürzlich abgeschlossene Übersetzung des Buches „125 Jahre illustrierte Geschichte des belgischen Schäferhundes“, ursprünglich verfasst von Jean-Marie Vanbutsele. Es war mir ein grosses Anliegen, dieses Werk zugänglich zu machen und das Wissen über diese aussergewöhnliche Rasse weiterzugeben. Die Veröffentlichung ist nicht nur eine Hommage an ihre Vielseitigkeit und Ausdauer, sondern auch ein wertvoller Beitrag zum Erhalt ihres kulturellen Erbes.
Was mich auszeichnet?
Ehrlichkeit, Erfahrung, Leidenschaft – und ein Leben, das von Hunden geprägt ist. Ich bin kein Verkäufer, sondern ein Begleiter für Menschen, die ihren Hund wirklich verstehen und fördern wollen.























