Danke für die ehrlichen Worte und die Unterstützung.

Eric Vermeylen
Bild: Eric mit Tusk du Feu de Wotan
"Ich möchte allen, die sich für Belgische Schäferhunde interessieren, einen Rat geben: Lesen Sie das Buch. Sie müssen verstehen, wie die Menschen im Belgien des 19. und 20. Jahrhunderts gelebt haben. Dann treffen Sie eine Entscheidung über die Geschichte dieser grossartigen Hunderasse”.
Ing. Eric Vermeylen MSc

Pascale Vanbutsele
Ich bin stolz darauf, Ihnen die deutsche Übersetzung des Buches über die Rassegeschichte des Belgischen Schäferhundes vorzustellen, das mein Vater, Jean-Marie Vanbutsele, geschrieben hat. Dank des Engagements von Tanino Chiavaro ist dieses wertvolle Werk nun einem breiteren, deutschsprachigen Publikum zugänglich. Mein Vater, Jean-Marie Vanbutsele, der 2017 verstorben ist, war ein leidenschaftlicher Kenner und Liebhaber des Belgischen Schäferhundes. Er glaubte fest an die Bedeutung von Wissen über die Geschichte der Rasse, sowohl für Besitzer als auch für Sportler. Sein Motto war: „Wissen ist die einzige Form von Kapital, die nicht kleiner wird, wenn man sie teilt.“ Dieses Buch ist ein Zeugnis seines lebenslangen Engagements für diese wunderbare Rasse. Es bietet einen detaillierten Einblick in die Ursprünge, die Entwicklung und die Eigenschaften des Belgischen Schäferhundes. Ob Sie nun ein erfahrener Hundeführer, Züchter oder einfach nur ein Liebhaber sind, dieses Buch wird Ihr Verständnis und Ihre Wertschätzung für diese Hunde bereichern. Ich lade Sie herzlich ein, die Geschichte des Belgischen Schäferhundes zu entdecken und das Vermächtnis meines Vaters, Jean-Marie Vanbutsele, zu ehren. Für Fragen oder weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Tanino Chiavaro. Viel Spass beim Lesen! - Pascale Vanbutsele

Peter Engel
Bild: Peter Engel mit Oscar von Löwenfels
Ein besonderer Dank geht auch an Peter Engel – eine wahre Legende der Malinois-Zucht. Seit 1981 hat er mit seinem renommierten Zwingernamen "von Löwenfels" die Malinois-Zucht in Deutschland massgeblich geprägt. Mit seiner Leidenschaft und Expertise züchtet er Hunde, die für ihre Härte, Schnelligkeit und aussergewöhnliche Triebstärke bekannt sind. Seine Philosophie und sein Engagement haben die deutsche Malinois-Zucht nachhaltig beeinflusst und ihn zu einem wichtigen Namen in der Geschichte dieser Rasse gemacht. Peter, deine Arbeit und dein Erbe haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen, und dafür danke ich dir von Herzen.

Kate Hogan
Kate Hogan, eine gleichgesinnte Besitzerin und Bewunderin Belgischer Schäferhunde sowie Kennerin ihrer Geschichte, die in Groton, Massachusetts, lebt, schrieb 2014:
„Ein kürzlich veröffentlichtes Buch über die Geschichte der Belgier. Ich sage es, bevor jemand kommentiert – keine einzige Version der Geschichte ist jemals vollständig korrekt, denn Geschichte wird immer durch die Perspektive derjenigen beeinflusst, die sie erlebt haben. Ich weiss, dass Jean-Marie enorme Anstrengungen unternommen hat, um all das zusammenzutragen, und ich respektiere seine Arbeit sehr.“

Petra Chiavaro
Bild: Petra mit Mala NVBK 60233
Petra Chiavaro ist die unerschütterliche Kraft, die den Motor am Laufen hält. Mit Leichtigkeit und fast selbstverständlich unterstützt sie jeden, der ihre Hilfe braucht. Ihre unermüdliche Unterstützung in den letzten Jahren ist von unschätzbarem Wert. Ihre Hilfe und Stärke bedeuten mehr, als Worte ausdrücken können. Alles, was sie für andere tut, wird zutiefst geschätzt, und es ist ein grosses Geschenk, sie an der Seite zu wissen.