Willkommen bei belgischerschaeferhund.com
Die Geschichte dieser besonderen Hunderasse faszinierte Jean-Marie Vanbutsele. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher und Fachartikel in belgischen und internationalen Zeitschriften. Besonders schätzte er Louis Huyghebaert, den er respektvoll als den "Paten der Malinois" bezeichnete.
Es war mir eine Ehre, dieses Buch ins Deutsche zu übersetzen. Mein Dank gilt Pascale Vanbutsele, die mir das Vertrauen schenkte, die Worte ihres Vaters in eine neue Sprache zu übertragen.
Der grösste Teil des Erlöses des Buches wird für gemeinnützige Zwecke im Bereich der Hundearbeit verwendet. Dies umfasst unter anderem die Förderung von Rettungshunden, die Bereitstellung von Ausrüstung für Arbeitshunde sowie die Unterstützung von Projekten, die sich mit der Ausbildung und dem Einsatz von Hunden für spezielle Aufgaben befassen.
125 Jahre illustrierte Geschichte des Belgischen Schäferhundes

Dieses Buch gewährt einen umfassenden und einzigartigen Einblick in die Historie des Belgischen Schäferhundes. Es zeichnet die Entwicklung der Rasse anhand seltener Quellen sowie historischer Illustrationen nach, die erstmals in dieser Tiefe und Vollständigkeit zusammengetragen wurden. Neben fundierten Erkenntnissen zur Herkunft und Selektion beinhaltet das Werk zahlreiche Gemälde und Zeichnungen renommierter Tiermaler, die bis dato weitgehend in Vergessenheit geraten waren. Dieses Buch stellt eine unverzichtbare Lektüre für all jene dar, die sich vertieft mit der faszinierenden Geschichte dieser aussergewöhnlichen Hunderasse auseinandersetzen möchten.

Jean-Marie Vanbutsele (Autor)
11. September 1941 - 29. Mai 2017
Jean-Marie Vanbutsele wurde im Jahr 1941 in Brakel, Belgien, geboren und verstarb im Mai 2017 in seiner Heimatstadt. Sein gesamtes Leben widmete er mit grosser Hingabe der Kynologie. Besonders hervorzuheben ist seine langjährige, ehrenamtliche Tätigkeit als Buchhalter des International Education Council (I.E.C.), die er mit aussergewöhnlichem Engagement ausführte. Sein Interesse an der Geschichte des belgischen Schäferhundes wurde im Jahr 1982 geweckt, als die Malinois-Hündin G'Lady in seinen Besitz kam. Von diesem Zeitpunkt an vertiefte er sich intensiv in die Historie dieser beeindruckenden Rasse und publizierte eine Vielzahl von Büchern sowie wissenschaftliche Artikel in belgischen und internationalen Fachzeitschriften.

Tanino Chiavaro (Hrsg.)
Als Übersetzer und Herausgeber der deutschen Version des Buches „125 Jahre illustrierte Geschichte des belgischen Schäferhundes“ freue ich mich, dieses Werk nun in seiner vollständigen und erweiterten Form anbieten zu können. Im Laufe der Jahre wurden viele Passagen des Buches auf verschiedenen Webseiten kopiert und auf eigenen Seiten veröffentlicht – leider oft ohne den vollen Inhalt und den wahren Kontext des Buches wiederzugeben. Das komplette Werk umfasst nun fast 400 Seiten und zahlreiche Bilder, die die Geschichte und Vielfalt des belgischen Schäferhundes eindrucksvoll dokumentieren. Ergänzt wurde es durch Auszüge aus dem Buch „Les couleurs de robes du Berger Belge“, ebenfalls ein Buch des Autors Jean-Marie Vanbutsele. Es ist mir eine grosse Freude, dieses umfangreiche Werk, das von langjährigen Hundekennern und belgischen Hundesportlern sehr geschätzt wird, nun in seiner vollen Tiefe und Bedeutung in deutscher Sprache präsentieren zu können.“